Bienenwachstücher

Jedes Tuch hat eine Geschichte

Die Stoffe stammen aus verschiedenen afrikanischen Ländern und sind von mir selbst auf vielen bunten Märkten ausgesucht worden. Beim Kauf wurde die lokale Wirtschaft gefördert.

Das Bienenwachs stammt aus einer Imkerei in Hennef/Wellesberg – direkt um die Ecke.

Mit dem Kauf dieses Bienenwachstuches unterstützen Sie die Mobile Hilfe Madagaskar e.V., kurz MHM. In einem der ärmsten Länder der Welt, Madagaskar, ermöglicht MHM die medizinischen Behandlungen für Menschen, die einen erschwerten Zugang zu einer medizinischen Einrichtung haben und sonst keine Hilfe bekämen. Zudem wird einheimisches, medizinisches Personal ausgebildet - der Schlüssel für Veränderung!

3er Set: S 15 x 15 cm / M 20 x 20 cm / L 30 x 30 cm 
14,99  €

Wie wende ich mein Bienenwachstuch richtig an?

1. Einpacken oder Abdecken
Gemüse, Obst, Schüsseln und vieles mehr können in das Tuch eingewickelt oder abgedeckt werden und halten so viel länger frisch.
Die Größe sollte so ausgewählt werden, dass die Enden des Tuchs noch gut zusammengedrückt werden können. Durch die Wärme der Hände wird das Tuch flexibel und haftet an sich selbst oder an Schüsseln.

2. Reinigen
Nach der Verwendung kann das Tuch mit kaltem Wasser und (bei Bedarf) mit einem mildem Spülmittel (ohne Alkohol) abgewaschen werden. Anschließend zum Trocknen aufhängen.

3. Wiederverwenden
Wenn das Wachstuch beschädigt ist oder seine Klebeeigenschaft verliert, kann es für ca. 8 min bei 70-80 Grad in den Backofen gelegt werden. Sollte mal etwas im Bienenwachstuch vergessen gehen und schimmeln, rate ich davon ab, es weiter zu gebrauchen. Zum Beispiel das Tuch in Streifen schneiden und als Anzündhilfe für die nächste Grillparty benutzen.

4. Auch das Wachstuch hat seine Grenzen
Das Tuch ist von Natur aus durch das Bienenwachs, den Baumharz und das Bio-Jojobaöl antibakteriell. Roher Fisch, Fleisch, Ananas und besonders fetthaltige Lebensmittel sollten jedoch nicht in das Tuch verpackt werden. Heißes bitte erst abkühlen lassen. Zitronensäure beschädigt die Beschichtung des Wachstuches.